Aktuelles
Programm
Programm 2025
Freitag 7. Februar 2025, 19.30 kath. Pfarreisaal Bühler,
Hauptversammlung anschliessend Referat „Goethe am Gotthard“
mit Damian Zingg vom Museum Sasso-Sangottardo
Auf der Suche nach dem grossen Naturerlebnis hat der Dichter und Naturforscher Johann Wolfgang v. Goethe die Schweiz und vor allem den Gotthard bereist. Die schroffen Felsen, das Gestein, die Höhlen und die erhabene Höhenlage haben ihn fasziniert. Heute befindet sich auf dem Pass ein Museum in einem Festungsbau aus der Weltkriegszeit. Dessen Leiter Damian Zingg schildert die Ereignisse aus Goethes Zeit anschaulich und packend.
Freitag 28. März 2025, 19.30 kath. Pfarreisaal Bühler,
Wie stösst man eine Kugel über 16.8 m weit?
Myriam Mazenauer, Kugelstösserin aus Bühler
In Bühler aufgewachsen und zur Schule gegangen, ist jetzt Miryam Mazenauer bereits sechs Jahre lang international unterwegs als Kugelstösserin. Schweizer Meisterin ist sie schon längst. Wie kommt man so weit? Die Ausnahmesportlerin berichtet uns über ihren Werdegang, ihren Trainingsaufwand, über das Leben als Primarlehrerin in Stuttgart und über ihr immer grösser werdendes Palmares.
Freitag 16. Mai 2025, 19.30 Gemeindesaal Bühler,
"Beyond Tradition, Kraft der Naturstimmen“ Film,
mit der Co-Autorin Lea Hagmann
Die zauberhafte Klang-Bild-Reise führt vom Appenzellerland über Norwegen nach Georgien. Was ist eigentlich Tradition? Für den Innerrhoder Meinrad Koch ist es ein Balanceakt zwischen altbewährten Ritualen und mutiger Innovation. Für die Joikerin Marja Mortensson ein Mittel, um der Minderheit der Saami eine Stimme zu geben. Und für den georgischen Jugendchor ist Tradition ein Aufruf, sich mit Volksmusik jenseits der eigenen Kultur zu beschäftigen. Die Co-Autorin Lea Hagmann führt in den Film ein.
Samstagvormittag 16. August 2025, in Berneck,
Besichtigung Küferei Thurnheer,in Berneck, anschliessend Apéro mit Martin Turnheer (Nur für Mitglieder)
Wir lassen uns von Martin Thurnheer in das alte Handwerk des Küfers einführen. In Berneck können wir seinen Betrieb besichtigen, einen der letzten in der Schweiz. Seit bald zweihundert Jahren werden dort Fässer und andere Gefässe hergestellt. Anschliessend lassen wir es uns themengerecht gut gehen.
Freitag 26. September 2025, 19.30 kath. Pfarreisaal Bühler,
Referat „Mit der Vespa von St. Gallen nach London“
geschriebene und gezeichnete Geschichte der Grosseltern Hannah Fawcett, Teufen
Die junge Teufnerin hat für ihre Maturaarbeit ein Thema aus ihrer Familie gewählt: Wie ihre Grosseltern zueinander gefunden haben. Eine Liebesgeschichte mit wunderlichen Hindernissen. Die Maturandin hat nicht nur die Geschichte recherchiert und aufgeschrieben, sondern auch Szene um Szene gezeichnet. Hannah Fawcett bringt uns ihr beachtliches Werk mit und lüftet das Geheimnis, welche Rolle die Vespa des Grossvaters darin spielt.
Freitag 7. November 2025, 19.30 Reformierte Kirche Bühler, Referat
„Früher war der Taktstock ein Stock“
mit musikalischer Umrahmung. Robert Bokor, St. Gallen
Was macht ein Dirigent, wenn er nicht zuvorderst im Konzert steht? Was macht die Faszination des Berufs aus? Über diese und noch viele andere Fragen gibt Robert Bokor Auskunft. Er ist seit fünf Jahren Chefdirigent des Orchesters Musikfreunde St.Gallen. Seine musikalischen Stationen sind über die ganze Welt verstreut, wo er schon mit namhaften Orchestern und Solisten aufgetreten ist. Für uns hat er zudem ein paar klingende Müsterchen bereit.